Datenschutz
Datenschutzerklärung
Stand: 12.08.2025
Verantwortlich:
Markus Emde
Sredzkistrasse 30
D-10435 Berlin
mail@studioemde.com
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie, welche personenbezogenen Daten wir erheben, verarbeiten und speichern, zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage. Sie gilt für alle Verarbeitungen personenbezogener Daten, insbesondere auf unseren Webseiten, in mobilen Anwendungen und sonstigen Onlineangeboten.
Die Begriffe sind geschlechtsneutral zu verstehen.
1. Übersicht der verarbeiteten Daten
Arten der Daten:
- Bestandsdaten (z. B. Name, Adresse)
- Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Telefonnummer)
- Inhaltsdaten (z. B. Texte, Fotos, Videos)
- Meta-/Kommunikationsdaten (z. B. IP-Adresse, Geräteinformationen)
- Nutzungsdaten (z. B. besuchte Seiten, Zugriffszeiten)
Betroffene Personen:
- Kommunikationspartner
- Nutzer unseres Onlineangebots
Zwecke der Verarbeitung:
- Bereitstellung und Optimierung des Onlineangebots
- Bearbeitung von Kontaktanfragen und Kommunikation
2. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns die Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten erteilen.
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Verarbeitung zur Erfüllung von Verträgen oder vorvertraglicher Maßnahmen auf Anfrage.
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen.
Nationale Regelungen: Zusätzlich gilt das BDSG in Deutschland sowie ggf. Landesdatenschutzgesetze.
3. Sicherheitsmaßnahmen
Wir schützen Ihre Daten durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, z. B.:
- Zugriffskontrollen, Verschlüsselung, sichere Speicherung
- Verfahren zur Wahrnehmung von Betroffenenrechten
- Datenschutzfreundliche Voreinstellungen bei Hard- und Software
4. Übermittlung und Verarbeitung in Drittländern
Daten werden nur weitergegeben, wenn gesetzlich erlaubt oder Sie eingewilligt haben.
Bei Verarbeitung in Drittländern stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (z. B. durch Standardvertragsklauseln der EU).
5. Cookies
Wir verwenden Cookies für:
- Betrieb der Website (notwendige Cookies)
- Analyse und Verbesserung des Onlineangebots (nur nach Einwilligung)
Sie können Cookies jederzeit in Ihrem Browser deaktivieren.
6. Kontaktaufnahme
Bei Anfragen per E-Mail, Formular, Telefon oder Social Media werden Ihre Angaben zur Bearbeitung verarbeitet.
Verarbeitete Daten: Name, E-Mail, Inhalte der Anfrage
Zweck: Beantwortung von Anfragen
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung oder berechtigtes Interesse
7. Bereitstellung des Onlineangebotes / Webhosting
Wir nutzen Webhosting-Leistungen, um unser Onlineangebot sicher bereitzustellen.
Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Zugriffszeiten, Eingaben auf der Website
8. Löschung von Daten
Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind oder Einwilligungen widerrufen werden, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
9. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht auf:
- Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung
- Widerspruch gegen Verarbeitung oder Direktwerbung
- Widerruf erteilter Einwilligungen
- Datenübertragbarkeit
- Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir passen die Datenschutzerklärung an, wenn sich unsere Datenverarbeitung ändert. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über die aktuelle Version.